Ja, ich hätte Euch ein frisches Mixtape mit anderthalb Stunden Musik bestehend aus völlig saisonalneutralen Songs vorsetzen können. Mache ich aber nicht. Denn ich finde es viel schöner, (erneut) meine Geheimwaffe in Sachen Weihnachtsstimmung mit Euch zu teilen: meine vielfach erprobte Weihnachtsplaylist auf Spotify. Schon im vierten Jahr im Einsatz, jedes Jahr mit [...]
20 Tage, neun Stationen, zwei Länder. 2500 Kilometer mit dem Auto, 160 Kilometer zu Fuß und noch eine Handvoll mit dem Fahrrad (die allerdings bei Windstärke neun und Gegenwind, die zählen also mindestens doppelt). Temperaturen zwischen 30° C bei strahlendem Sonnenschein und 14° C bei Regen und tropischem Sturm. Quote der Amerikaner, die in den ersten fünf [...]
Auch wenn ich es bisher noch erfolgreich verdränge: 2017 galoppiert mit großen Schritten seinem unweigerlichen Ende entgegen. Die Verfallserscheinungen sind schon deutlich sichtbar, viel ist nicht mehr übrig von dem einst so stolzen Jahr. Trauern hilft leider nicht, daher bleibt einem nicht viel anderes übrig, als nach vorne zu sehen. 2018 schickt sich an, in die Fußstapfen seines [...]
Alleinsein hat einen schlechten Ruf. Wer gerne allein ist, wird schnell als langweilig, unsozial oder Eigenbrötler abgestempelt. Oft wird Alleinsein auch mit Einsamkeit in einen Topf geworfen: Wer allein ist, wird daher bemitleidet. Dabei kann Alleinsein auch eine bewusste Entscheidung oder gar ein tief empfundenes Bedürfnis sein – ein Zustand, der Zufriedenheit und Wohlbefinden [...]
Manchmal ist es gut, wenn die Welt auch mal schweigt. Wenn man Töne aussperren kann, um seine eigenen wieder zu hören. Musik hilft mir zu fühlen, aber Musik hilft mir nicht zu denken. Es gibt daher Momente, da kann die Musik gar nicht laut genug sein, aber es gibt genauso die Momente, in denen jeder Mucks zu viel für mich ist. Nachdem ich das Gefühl hatte, dass die Welt in den [...]
Da bin ich wohl wieder. Zweieinhalb Monate Sendepause. Schon komisch, so lange kam mir das gar nicht vor. Aber ich war beschäftigt: Urlaubsvorbereitungen, ein dreiwöchiger Roadtrip, ein Festivalbesuch und eine große Familienfeier und dann, ja dann hat mich leider ein Schub aus den Latschen gehauen. Nach sieben Jahren ohne neue Krankheitsaktivitäten, in denen ich [...]
Sie sind selten: die Phasen, in denen mein Kopf gleichzeitig voll und leer ist. Voll mit Dingen, die zu erledigen sind, voll mit Gedanken und voll mit einem Grundrauschen, das mich körperlich wie geistig lähmt. Es ist nicht so, dass mir die Ideen fehlen, was ich bloggen könnte, sie sind da. Es fehlen eigentlich "nur noch" die Worte, das Grundgerüst samt Bildern steht [...]
Stille Wasser sind nicht nur tief, sie spiegeln auch besonders gut. Und sollten die Wasser doch einmal Wellen schlagen, mögen die Abbilder zwar verzerrt wiedergegeben werden, lassen ihr Original aber meist trotzdem noch erkennen – und dafür muss man noch nicht mal auf derselben Wellenlänge liegen. Fast expressionistisch mutet die Spiegelung in solchen Fällen an [...]
Saint-Malo war der Inbegriff unserer Bretagne-Reise: Kurz, aber heftig. Man kann sagen: Wir kamen, sahen und verliebten uns. Und dann mussten wir quasi auch schon wieder weg. Aber wir haben aus den wenigen Stunden vor Ort (abzüglich Schlafen waren es vielleicht sechs oder sieben) das Beste gemacht und so viel rausgeholt wie nur irgend möglich. Und was das war, das [...]
Neulich habe ich mich mit einer mir relativ unbekannten Person über Urlaube unterhalten. Sie hatte gerade ein Kind bekommen und sagte: „Wir werden wohl in Deutschland bleiben müssen.“ Das hat mich zum Grübeln gebracht. Warum ist Urlauben im eigenen Land für viele eine gefühlte Beschränkung? Warum will man immer weg aus Deutschland? Warum ist weiter [...]
Zum ersten Mal habe ich diesen Monat irgendwie verpennt, dass ich ja sowas wie eine kleine Blogreihe namens #FürmehrersteMale habe. Aber das kommt in den besten Familien vor und ist daher kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Zum Glück haben wir das letzte Wochenende in London bei der Freundeschwester und den Neffen verbracht und so ein [...]
Meine Schwester ist vor zwei Jahren (oder lasst es auch schon drei sein) unter die Kleingärtner gegangen. Das ist ein Umstand, dessen hypothetische Wahrscheinlichkeit ich noch kurz zuvor unter hysterischem Lachen vehement bestritten hätte (sorry, Schwesterherz ;))! Aber der Garten flog Ihr quasi zu und seitdem verbringt sie ihre Freizeit damit, in Beeten zu wühlen, mir [...]
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz.
Zurück