{Werbung} In einer Hinsicht bin ich wohl ein typisches Kind des Ruhrgebiets: Meine Großeltern väterlicherseits stammten aus dem heutigen Polen und kamen als Vertriebene nach Deutschland. Mein Großvater wurde in Danzig geboren, meine Großmutter in Ostpreußen. Allerdings: Ihn habe ich nie kennengelernt und auch meine Großmutter starb, als ich noch sehr klein war […]
Viele Menschen glauben, die Bloggerwelt sei allzu oft nur heile Welt. Dass nur über die schönen Dinge gesprochen wird und dass nur Tolles gezeigt wird. Das ist vielleicht auch so. Aber vielleicht ist das auch gut so? Weil Probleme haben wir ja alle selbst genug, oder nicht? Und da ist es gut, auch mal an etwas anderes zu denken. An etwas Schönes [...]
Der 1. Juli 2016 war ein Freitag, eigentlich ein ganz normaler Tag, bis auf die Tatsache, dass ich pünktlich zur Mittagspause fast einem Herzinfarkt erlag. Es war 12.55 Uhr, mein Handy vibrierte und Songkick, eine App, die mich über neue Konzerte meiner favorisierten Künstler auf dem Laufenden hält, ließ mich wissen: Am 28. Oktober wird Regina Spektor ein Konzert in Düsseldorf spielen […]
Ein Zuhause zu haben, bedeutet für jeden von uns etwas anderes. Für die einen ist es die Heimat, die Stadt, das Land, aus dem sie stammen oder auch ein Ort, den frei sie gewählt haben. Für andere sind es die Menschen um sie herum, egal ob Freunde oder Familie – Menschen, die ihnen am Herzen liegen […]
Es gab Zeiten in meinem Leben, da zeichnete ich mich durch unglaubliche Unerschrockenheit aus. Keine Achterbahn war mir aufregend genug, kein Horrorfilm spannend genug und überhaupt gab es Mitmenschen, die mir jegliche menschliche Regung absprachen, weil ich so eiskalt auf jegliche gruselige, ekelige oder nervenzerreißende Herausforderung […]
Vor einigen Monaten habe ich mal die Kategorie "Ohne viele Worte" eingeführt, deren tieferer Sinn es war, nicht so viel zu reden – ein Konzept, das ich exakt fünf Posts lang mehr oder weniger erfolgreich durchgehalten habe, wovon alle fünf auf den Juni und Juli entfielen. Herzlichen Glückwunsch. Seither rede ich also wieder, wie mir der Schnabel gewachsen ist […]
Seien wir ehrlich: Freilichtmuseen sind nicht gerade das, was gemeinhin als Highlight in der Welt der Freizeitgestaltung angesehen wird. Das ist okay, Interessen sind unterschiedlich gelagert und nicht jeder kann, wie meiner einer, bei allem rund ums Thema Alltagskultur glühende Bäckchen bekommen. Als (wenn auch nicht praktizierende, so doch zumindest studierte) […]
Ich bin, was Blumen angeht, ja eigentlich eher ein Freund der Mauerblümchen. Genauer: Ich mag solche Blüten, die einen zurückhaltenden Charme versprühen, die durch schlichte Schönheit überzeugen, die sich nicht durch Pomp und Extravaganz in den Vordergrund drängen. Florale Diven sind dagegen nicht so mein Ding. Je ausgefallener, desto weniger kann ich ihnen abgewinnen […]
Quitten sind für mich der Inbegriff eines barocken Stilllebens. Vor Überfluss überquellende, mit Fasanen, Weinkrügen, Trauben, Gebäck und Pasteten beladene Tische, die sich unter ihrem Gewicht beugen, alles in dunklen, gedämpften Farben, und in der Mitte, fast leuchtend zwischen all dem Braun und Schwarz, ein Teller grüngelber Quitten, die sich mit ihrer knubbeligen Optik perfekt […]
Ich bin ein Katzenmädchen. Meine gesamte Kindheit und Jugend habe ich mit Katzen, oder besser Katern, verbracht. Als ich geboren wurde, war einer schon da: Sein Name war Aska und während man Haustiere heute mit aller Macht von Babys fernzuhalten versucht, teilten wir uns Wiege und Kinderwagen und wärmten uns in kalten Winternächten […]
Als das „Way Back When“-Festival 2015 zu Ende ging, schrieb ich auf meiner Facebookseite „Kann ich schon mal eine Karte für nächstes Jahr reservieren?“, was meiner Begeisterung für das Format wohl ausreichend Ausdruck verleihen sollte. Und so gehörte ich sicherlich auch zu den Ersten, die bereits Anfang des Jahres ein 3-Tages-Liebhaberticket in der Tasche hatten […]
Ich war weg. Ganz offensichtlich. Davon zeugt nicht nur unser neuestes Urlaubsvideo, sondern auch die Zeit, die seit dem letzten Post vergangen ist: Vier Wochen. Wow, so lange habe ich wohl nicht mehr pausiert seit ... immer. Obwohl, das stimmt nicht: Während meines Blogumzugs auf Wordpress war es mal ähnlich lange still, aber damals habe ich hinter den Kulissen auch […]
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz.
Zurück