Ich war ein ängstliches Kind, ich war ein ängstlicher Teenager und ich war eine angsterfüllte, junge Frau. Bis ich Ende 20 war, gehörte die Angst zu meinem Leben wie das Atmen. Meine Angst erstreckte sich von den kleinen Alltagsdingen bis zu den großen Fragen des Lebens. Angst war ein ständig präsentes Gefühl. Dass sie da war, war für mich schlicht normal. Sie war nichts [...]
... ist Komplexität nur ein Mehr an Struktur, wird Einheitlichkeit zu abwechslungsreicher Vielfalt, ergeben sich Zusammenhänge und offenbaren sich Details, erscheint vieles, das von weitem möglicherweise furchteinflößend oder überwältigend wirkt, überschaubar und erreichbar. Von Nahem betrachtet zeigt sich wahre Schönheit. Von Nahem betrachtet wird man gewahr, dass die Welt sich unendlich [...]
Schaut Euch dieses Bild an: Neuenglischer Spätsommer at it’s finest. Ja, ich weiß, jahreszeitlich voll inadäquat und so. Aber scheiß drauf. Denn ich weiß, Ihr fühlt ihn trotzdem (oder gerade weil wir jetzt gerade Winter haben): den Drang, direkt die Koffer zu packen und Euch in den nächsten Flieger gen Indian Summer zu setzen. Auch wenn er erst in sieben Monaten abhebt. Aber [...]
Angesichts der Tatsache, dass die Hälfte von Euch sicher noch mit Lesen meines Mammut-Geburtstagsfakten-Posts beschäftigt ist, serviere ich heute einfach nur ein paar leichte Häppchen zwischendurch, genauer: etwas Hintergrunduntermalung fürs Wochenende. In diesem Sinne: Lasst (mehr) Musik in Euer Leben. Zum Beispiel diese hier – anderthalb Stunden, liebevoll ausgewählt [...]
Ich weiß, viele von Euch feiern heute (und vermutlich auch noch ein, zwei Tage länger) Karneval. Oder Fassenacht oder Fasching oder wie auch immer Ihr das nennen wollt. Bitte! Tut was Ihr nicht lassen könnt. Ich urteile nicht, denn ich feiere Geburtstag und bin in Gönnerlaune ;)! Die Tatsache, dass ich dieser Festivität mal so gar nichts abgewinnen kann, ist für langjährige [...]
Vorsicht, ich mache mir jetzt gleich zu Beginn Freunde: "Entschleunigung" ist ein Wort, das ich eigentlich gar nicht leiden kann. Das Wort an sich kann da vermutlich wenig für, es sagt ziemlich genau das aus, was es soll, und auch das Konzept dahinter ("runterkommen", "Stress aus dem Alltag nehmen", "wieder mehr zu sich finden") ist etwas, das ich auf voller Linie unterstütze [...]
Die Frage: "Wie will ich zukünftig reisen?" ist eine, die in den vergangenen Wochen und Monaten bereits das eine oder andere Mal in meinen Ausführungen durchgeschimmert ist. Als ich Euch unser Neuengland-Québec-Roadtrip-Video gezeigt und rekapituliert habe, wie ich die drei Wochen erlebt habe und was sie im Rückblick emotional mit mir machen zum Beispiel. Oder als ich Euch [...]
Ich halte es ja nicht so mit guten Vorsätzen. Dabei gibt es einige, die ich mir durchaus mehr zu Herzen nehmen könnte. „Sei nicht immer so streng mit dir“ wäre einer davon. Diese Fotos hier zum Beispiel habe ich schon seit Monaten in der digitalen Schublade liegen. Es sind keine Knallerfotos, da sind wir uns alle einig. Sie sind recht rauschig, schlecht ausgeleuchtet (ein Herbststurm [...]
Scheinbar war wirklich jeder in diesem Land schon mal in Dänemark. Jeder. Außer mir und dem Freund. Und es ist nicht so, als hätte ich jahrelang gedacht: „Oh ja, ich muss ganz dringend mal nach Dänemark. Wieso war ich eigentlich noch nie in Dänemark?“ Dänemark rangierte bei mir eher unter „ferner liefen“. Ehrlich gesagt dachte ich sogar hin und wieder, Dänemark sei eher langweilig [...]
Da sind wir wieder. Neues Jahr, neues Glück. Eigentlich gehört es ja zum guten Ton in der Bloggerwelt, in den letzten Tagen des alten oder in ersten Tagen des neuen Jahres einen wie auch immer gearteten Jahresrückblick zu veröffentlichen. Auch ich habe dieser Tradition in den letzten Jahren ausgiebig gefrönt. Aber wisst Ihr was? Ich habe dieses Jahr so gar keine Lust darauf [...]
Diese Kalender-Freebie-Geschichte ist eine arbeitsaufwändige Sache. Jedes Jahr aufs Neue. Vor allem dann, wenn ich mal wieder erst auf die letzte Minute entscheide, was denn das neue Thema werden soll. Egal ob Sternbilder, Bauernweisheiten oder (gehen wir noch weiter zurück) die gestempelten Tangram-Motive – für alle Kalender der Vergangenheit habe ich im Schweiße [...]
Die Welt des Wochenendes ist eine schnelle und laute. Eine Welt, in der Zwischentöne keinen Platz haben. Das Wochenende soll Ruhe bringen, häuft aber nur Arbeit vor mir auf, die sich niemals ganz erledigen lässt. Und wenn die neue Woche startet, bin ich nicht erholt, sondern erfüllt von innerer Unruhe, die mich in meiner Leistungsfähigkeit und Kreativität hemmt [...]
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz.
Zurück