\n \n ${window.location.hostname} currently does not have any sponsors for you.\n \n `,e)}imprint(e){if(!e)return;const t=document.querySelector("#imprint-text");t&&(t.innerHTML=e.replace(/(?:\r\n|\r|\n)/g," "))}injectStyles(e){if(!e)return;const t=document.createElement("style");t.innerHTML=e.toString(),document.head.appendChild(t)}injectScript(e){if(!e)return;const t=document.createElement("script");t.type="text/javascript",t.src=e,document.body.appendChild(t)}injectJS(js){js&&0!==js.length&&eval(js)}injectHTML(e){this.domNode?(e&&(this.domNode.innerHTML=e),this.domIsReady=!0):(this.domIsReady=!1,console.error("An error occurred when trying to render this page. DOM node not found."))}prerender(e){this.injectMetaDescription(e.domain),e.bannerAdblockerOnly&&this.hideSalesBanner(),this.injectHTML(e.html)}template(e){var t;this.domIsReady||this.prerender(e),this.injectStyles(e.stylesheet),this.imprint(e.imprint),this.salesBanner(e.salesBanner),e.bannerAdblockerOnly||this.injectJS(e.javascript),null===(t=e.scripts)||void 0===t||t.forEach((e=>{this.injectScript(e)}))}}const Render=new Renderer(APP_TARGET);var Type;!function(e){e[e.Failed=0]="Failed",e[e.Disabled=1]="Disabled",e[e.Redirect=2]="Redirect",e[e.Parking=3]="Parking",e[e.Sales=4]="Sales"}(Type||(Type={}));let State$2=class{get trackingType(){return this._trackingType}set trackingType(e){this._trackingType=e}get track(){return!!this.trackingType}};class Disabled extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Disabled}static build(e,t){let n;switch(t===Blocking.BLOCKED&&(n="adblocker"),e.cannotPark){case"disabled_mr":case"disabled_rc":n=e.cannotPark}if(n){const t=new Disabled;return t.reason=n,t.domain=e.domainName,t}}get message(){switch(this.reason){case"adblocker":return"
Content blocked
Please turn off your ad blocker.";case"disabled_mr":return`
Invalid URL
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.`;default:return`
No sponsors
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.`}}get trackingType(){switch(this.reason){case"adblocker":return"ad_blocked_message";case"disabled_mr":return"invalid_referral";case"disabled_rc":return"revenue_cap_reached";default:return"no_sponsors_message"}}toContext(){return{cannotPark:this.reason}}}class Failed extends State$2{constructor(){super(...arguments),this.type=Type.Failed}static cannotPark({cannotPark:e}){switch(e){case"disabled_b":case"prohibited_ua":case"disabled_fr":case"revenue_cap_reached":case"disabled_mr":case"disabled_rc":case"disabled_cp":case"invalid_domain":{const t=new Failed;return t.reason=e,t}}}static noSponsors({cannotLoadAds:e}){if(e){const e=new Failed;return e.reason="no_sponsors",e}}static fromError(e){const t=new Failed;return t.reason="js_error",t.error=e,t}get track(){return!!this.trackingType}get message(){switch(this.reason){case"disabled_fr":case"disabled_rc":case"no_sponsors":return`\n
No Sponsors
\n
${this.domain} currently does not have any sponsors for you.
`;case"disabled_mr":return`\n
Invalid URL
\n
Referral traffic for ${this.domain} does not meet requirements.
`;case"js_error":return"\n
An Error Occurred
\n
Parking is currently unavailable. We'll be right back.
Hätte man mir vor einigen Jahren gesagt, dass ich mal freiwillig Gemüse in meinen Kuchen schmeiße, ich hätte wahrscheinlich schallend gelacht. Aber nach meinen überragend guten Erfahrungen mit Kürbismuffins, traute ich mich dieses Jahr zum ersten Mal in meinem Leben an Möhrenkuchen. In meiner Kindheit (und ich gestehe: selbst bis vor ein paar Tagen noch) bin ich ebendiesem Gebäck immer mit einer gewissen Todesverachtung begegnet. Der Gedankengang verlief dabei ungefähr so: Möhren = gesund. Möhren im Kuchen = gesunder Kuchen. Gesunder Kuchen = nicht lecker. Aber angeblich gewinnt man im Alter ja auch an Reife, also habe ich mir gedacht: Ist ja schließlich ein Osterklassiker, kann also nicht so schlecht sein. Und habe es drauf ankommen lassen. In Form von Mini-Muffins im Ostergewand. Wenn schon gesund, dann wenigstens niedlich.
I never thought that I’d ever put vegetables into my cake. But after the amazing experience with pumpkin muffins last fall, I thought: Why not give carrot cake a chance? At least it is an easter classic. And that I didn’t like it as a kid doesn’t mean that I still don’t like it. Just to be on the safe side I decorated them as little easter baskets. Because: Who can resist cute mini cupcakes?
Ich habe mich dafür an diesem Rezept hier orientiert und ein paar Modifikationen vorgenommen. Für 48 Mini-Cupcakes mischt Ihr zunächst 150g Mehl mit 60g gemahlenen Mandeln, 1 TL Backpulver, je 1/2 TL Natron und Salz, 1 TL Zimt, 1/2 TL Ingwer und 1/4 TL Piment. Eine großzügige Auslegung der Gewürzmengen schadet allerdings überhaupt nicht. Ich neige dazu, solche Angaben immer mindestens zu veranderthalbfachen. Ein bisschen Nelke zusätzlich ist auch ganz nett.
In einer großen Rührschüssel mixt Ihr nun 150g weiche Butter, 150g weißen Zucker, 75g braunen Zucker, 3 große Eier, 225g fein geriebene Möhren und 1 TL Vanillearoma. Anschließend hebt Ihr die Mehlmischung unter. Noch saftiger wird es, wenn Ihr 40g Schmand zum Teig gebt. Füllt den Teig in 48 kleine Papiermanschetten und backt die Küchlein für 15 Minuten bei 175° Umluft. Fünf Minuten in der Form stehen lassen (falls Ihr eine benutzt) und dann auf einem Rost ganz auskühlen lassen.
____________________________________________
I used this recipe from „food network“ and just modified some details. For 48 mini cupcakes you have to mix 150g flour, 60g almond flour, 1 teaspoon baking powder, 1/2 teaspoon baking soda, 1/2 teaspoon salt, 1 teaspoon ground cinnamon, 1/2 teaspoon ground ginger and 1/4 teaspoon ground allspice. I tend to use even more of the spices and add some ground cloves. In a mixing bowl mix 225g grated carrots, 150g soft butter, 150g granulated sugar and 75g brown sugar, 3 large eggs and 1 teaspoon vanilla extract. I also added 40g sour cream (german „Schmand“). Stir in the flour mixture until just combined and fill into 48 mini muffin paper cups. Bake at 175°C for 15 minutes. Remove the muffins after 5 minutes from the pan (if you use one) and let them cool down completely on a rack.
Die Frischkäsecreme wird im Rezept mit folgenden Mengen angegeben: 300g Puderzucker, 225g Frischkäse und 50g weiche Butter. Außerdem werden ein wenig Zitronensaft und Mandelaroma empfohlen. Ich habe allerdings zum Aromatisieren ein wenig Vanillearoma, Ahornsirup und eine Prise Zimt verwendet. Außerdem war mir die Creme zu flüssig und die Menge viel zu viel im Vergleich zum Teig. Ich würde meinen, dass es reicht 150g Frischkäse, 30g weiche Butter und ca. 250g Puderzucker zu verwenden. Da müsst Ihr aber vielleicht ein wenig mit dem Mengen experimentieren.
Für die Deko habe ich außerdem zwei Handvoll Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett angeröstet, bis sie leicht braun wurden, und sie zusammen mit bunten Dragee-Eiern als Osternester auf der Creme arrangiert. Es soll Leute geben, die die Eiern mögen (Hallo Mama :)), aber man kann sie auch einfach vor dem Essen zur Seite legen. Der Geschmack wird durch sie nicht beeinträchtigt. Die Möhrenmuffins kommen zwar in meinen Augen nicht an die Kürbismuffins heran, aber dafür, dass ich sie bisher so verteufelt habe, sind sie großartig. Vielleicht backe ich sogar demnächst mal mit Zucchini. Obwohl, nein. Dafür muss man mich wohl erst einer Gehirnwäsche unterziehen :)!
____________________________________________
I thought that the frosting was a bit to soft and too much. I think that 150g cream cheese, 30g butter and 250g confectioner’s sugar should do it. But maybe you have to experiment a bit here. I also skipped on the lemon juice and almond extract and used a little vanilla extract, a bit of maple syrup and some cinnamon. I decorated the cupcakes with little sugar easter eggs and browned coconut flakes. Enjoy.
P.S. Die Dekoinspiration steckte in meinem Kopf, ich wusste aber nicht mehr, wo ich sie her hatte. Jetzt habe ich sie wiedergefunden. Der Trend zu diesen Osternestern ist allerdings sehr verbreitet. Ich weiß leider nicht, ob es sich dabei um die Original-Quelle handelt.
P.S: I was inspired for the decoration by these Cadbury mini egg cupcakes, but I saw lots of variations of them around the web. If you know the original source, please share.
bei mir war der gedankengang außerdem möhren = gemüse, gemüse im kuchen = unkuchig. tatsächlich machen möhren aber einfach nur saftig. ich habe lange gebraucht, um das herauszufinden, weil ich möhrenkuchen lange zeit nicht mal probiert habe. die idee mit den mini-möhrchen-muffin-nestern finde ich aber sehr hübsch! war sicher auch lecker 😉
Mein Gedankengang ist wie deiner. Möhren gehören in Auflauf, in meine Hand zum Knabbern oder neben Erbsen, aber nicht in Kuchen! Und irgendwie hat sich das auch nicht geändert. Mal sehen 😉 Aber hübsch sehen sie aus!
Ohhhh die sehen toll aus. Ich liebe Möhrenkuchen in allen Variationen. Denn genau wie Kuchen mit Kürbis bleibt Möhrenkuchen ewig lange frisch und lecker… Liebe Grüße Mone 🙂
Kurz und knapp .. sieht lecker aus. Meinen ersten Möhrenkuchen, den ich vor längerem probiert habe war in der Tat mehr als lecker und hatte keinesfalls sowas wie "Möhrengeschmack".
Back mal einen normal großen Möhrenkuchen und mach dick Schokiguss obendrauf. Das ist dann auch nicht mehr gesund und schmeckt bestimmt noch fantastischer als diese entzückenden Mini-Nester, weil kleine Muffins meiner Meinung nach oft nicht genug Teig haben, um das volle Aroma entfalten zu können. Und wie Judith schon gesagt hat, durch die Möhren ist der Kuchen extrem saftig… *jummi* Muss ich auch unbedingt mal wieder machen!
Kürbis habe ich noch nie probiert – aber Möhre geht immer. Jedenfalls sehen sie schonmal allerliebst aus. Nebenbei bemerkt, bewundere ich gerade deine Fertigkeiten mit einem Grafiktablett – soweit bin ich noch nicht. Sattdessen dient es gerade "nur" als Mausersatz – am Handling muss noch gefeilt werden. Einen schönen Mittwoch! Steffi
In unserem Osterkuchen (mit Mascarpone-Quark-Creme und Obst belegt) war tatsächlich Zucchini drin! Und man hat nix davon geschmeckt. Soll wohl den Teig festigen… 😀
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Alle Cookies zulassen: Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
Nur First-Party-Cookies zulassen: Nur Cookies von dieser Webseite.
Keine Cookies zulassen: Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz.
Zurück
Diese Website benutzt Cookies. Weitere Informationen dazu, auch zum Widerspruchsrecht, gibt es in meiner Datenschutzerklärung. OKDatenschutzerklärung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Nachfolgend erhalten Sie eine Erläuterung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Alle Cookies zulassen: Jedes Cookie wie z.B. Tracking- und Analytische-Cookies.
Nur First-Party-Cookies zulassen: Nur Cookies von dieser Webseite.
Keine Cookies zulassen: Es werden keine Cookies gesetzt, es sei denn, es handelt sich um technisch notwendige Cookies.
Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit hier ändern: Datenschutz.
Zurück
Diese Website benutzt Cookies. Weitere Informationen dazu, auch zum Widerspruchsrecht, gibt es in meiner Datenschutzerklärung. OKDatenschutzerklärung
Die sehen wirklich toll aus deine Cupcakes. Schön das Du dem Möhrenkuchen noch eine Chance gegeben hast.
bei mir war der gedankengang außerdem möhren = gemüse, gemüse im kuchen = unkuchig. tatsächlich machen möhren aber einfach nur saftig. ich habe lange gebraucht, um das herauszufinden, weil ich möhrenkuchen lange zeit nicht mal probiert habe. die idee mit den mini-möhrchen-muffin-nestern finde ich aber sehr hübsch! war sicher auch lecker 😉
Mein Gedankengang ist wie deiner. Möhren gehören in Auflauf, in meine Hand zum Knabbern oder neben Erbsen, aber nicht in Kuchen! Und irgendwie hat sich das auch nicht geändert. Mal sehen 😉 Aber hübsch sehen sie aus!
Ohhhh die sehen toll aus. Ich liebe Möhrenkuchen in allen Variationen. Denn genau wie Kuchen mit Kürbis bleibt Möhrenkuchen ewig lange frisch und lecker…
Liebe Grüße
Mone 🙂
Kurz und knapp .. sieht lecker aus. Meinen ersten Möhrenkuchen, den ich vor längerem probiert habe war in der Tat mehr als lecker und hatte keinesfalls sowas wie "Möhrengeschmack".
LG
Michael
Boar! Lecker!!!!! Und hübsch!!!! Und alle weg bestimmt!!!! Liebe Grüße
Hach die sehen wirklich sooo hübsch aus!;)
suuuuper schick sehen die aus! Waren sie denn ober-lecker? und wie viele sind denn noch da??? 😀
LG
Anne
@Anne: Alle alle :)! Und seeehr lecker waren sie!
Alle alle?
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben 😉
Muss ich wohl selber "Gemüsekuchen" backen.
Die Cupcakes sind total süß geworden! Und ich bin normalerweise auch total dagegen Gemüse in Kuchen zu tun 😀
LG
Cotton Candy Stories
Back mal einen normal großen Möhrenkuchen und mach dick Schokiguss obendrauf. Das ist dann auch nicht mehr gesund und schmeckt bestimmt noch fantastischer als diese entzückenden Mini-Nester, weil kleine Muffins meiner Meinung nach oft nicht genug Teig haben, um das volle Aroma entfalten zu können. Und wie Judith schon gesagt hat, durch die Möhren ist der Kuchen extrem saftig… *jummi* Muss ich auch unbedingt mal wieder machen!
ich bin verliebt in deine schrift 🙂 und die muffins sehen oberlecker aus! viele liebe grüße julia
Kürbis habe ich noch nie probiert – aber Möhre geht immer. Jedenfalls sehen sie schonmal allerliebst aus.
Nebenbei bemerkt, bewundere ich gerade deine Fertigkeiten mit einem Grafiktablett – soweit bin ich noch nicht. Sattdessen dient es gerade "nur" als Mausersatz – am Handling muss noch gefeilt werden.
Einen schönen Mittwoch!
Steffi
In unserem Osterkuchen (mit Mascarpone-Quark-Creme und Obst belegt) war tatsächlich Zucchini drin! Und man hat nix davon geschmeckt. Soll wohl den Teig festigen… 😀
Liebe Fee, das klingt so super, ich muss mir das für nä Jahr merken. Heuer ist Ostern… ins Wasse gefallen ;-)Danke fürs Ausbrüten!
Jaja – diese Möhrenkuchen Phobie hatte ich auch bis vor so 4Jahren 🙂
Deine Nester schauen klasse aus-schade nur das ich das erst jetzt lese :/
Ach und zur Zucchini-ich hab da nen tolles BrownieRezept 🙂
LG, Antje
Hallo Fee,
cooles Rezept, werd ich mal ausprobieren. Und bestimmt soooo gesund 🙂
lg aus Wiesbaden, heiDIY